...

Backup, Backup und nochmals Backup

Was passiert, wenn mein System ausfällt?

Egal ob durch kurzfristigen Stromausfall bei heftigen Unwettern, oder aufgrund defekter Hardware: Sowohl in der Datenspeicherung, als auch bei der Stromversorgung ist das Backup eine Komponente, die beim Implementieren neuer - oder bei der Wartung bestehender Anwendungen keines Falls außer Acht gelassen - und definitiv die falsche Stelle, an der gespart werden sollte!

Haben Sie eine temporäre Stromversorgung installiert, für kurze Unterbrechungen, damit das System ordnungsgemäß heruntergefahren werden kann, oder ist der durchgehende Betrieb durch eine (autarke?) Notstromversorgung gesichert? Und wenn ja - wie lange?

Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten und Änderungen, um diese bei einem Ausfall so schnell wie möglich verfügbar zu haben? Und wenn ja - wie und wo werden die Daten gesichert? Cloudbasiert, zentral oder dezentral? Reichen gelegentliche, zeitaufwändige Komplett-Backups bzw. Spiegelungen, oder soll jede noch so kleine Änderung seit der letzten, vollständigen Speicherung bzw. dem letzten Backup laufend erfasst werden?

Je nach Anwendungssegment und Funktion haben die Antworten auf diese Fragen mehr oder weniger Gewicht; doch sollten Sie sich diese regelmäßig stellen, und diverse Szenarien durchspielen, um Ihr System gegen Unterbrechungen und Datenverlust optimal absichern und aufrüsten zu können!

Industriecomputer, Backup, Server, Synology, Stromversorgung, Datenspeicherung